In diesem Fachseminar erlernen sie die grundlegenden Konzepte der ayurvedischen Pflanzenheilkunde. Zudem werden klassische indische und einheimische Heilpflanzen und deren praktische Anwendungen in der naturheilkundlichen Ayurveda Praxis ausführlich besprochen.
Weiterer Bestandteil dieses Seminars sind die unterschiedlichen Zubereitungen und Darreichungsformen ayurvedischer Präparate. Neben klassischen Heilpflanzen und Kräuter lernen Sie zudem traditionelle mineralische und tierische Medikamente der Ayurveda Medizin kennen.
Hier die Übersicht der Seminarinhalte:
- Grundlegende Konzepte der Ayurveda Pflanzenheilkunde, sowie die spezielle Energetik von Heilpflanzen
- Zubereitungsformen (Pulver, Tees, Kräuterweine, Gheepräparate, Abkochungen) der Ayurveda Medizin
- ausgewählte klassische, indische Heilpflanzen
- ausgewählte einheimische Heilpflanzen und deren Klassifizierung nach ayurvedischen Richtlinien
- Fallbeispiele aus der täglichen Praxis
- die "kleine Ayurveda Apotheke" für die Hausgebrauch
- traditionelle Mono- und Kombinationspräparate
- moderne Zubereitungsformen und standartisierte Rezepturen / Medikamente
Die nächsten Termine:
Vom: 22. bis 24. September 2023 - Kurs-Nr.: FA3-23-3
Oder: 26. bis 28. Januar 2024 - Kurs-Nr.: FA3-24-1
Oder: 06. bis 08. Dezemeber 2024 - Kurs-Nr.: FA3-24-3
Oder als Online Seminar:
Vom: 05. bis 07. Juli 2024 - Kurs-Nr.: FA3-24-2
>>> Weitere Infos zu den Online Seminaren >>>
3 Tage = 24 Unterrichtsstunden
Seminargebühr: € 275,- (inklusive Lehrgangs-Skript und Zertifikat)
>>> Hier finden sie das Anmeldeformular >>>
Abschluss / Zertifikat: Fachseminar - Ayurveda Pflanzenheilkunde - Dravyaguna
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse der ayurvedischen Gesundheitskunde und medizinische Grundkenntnisse sind notwendig. Hierfür eignet sich der "Ayurveda Grundlagenkurs" als Basis-Seminar. Abschlüsse an anderen qualifizierten Ayurveda Ausbildungseinrichtungen können anerkannt werden.
Unterrichtszeiten: jeweils von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr